|
Rollerblade "Bravoblade
GL": Angefangen habe ich mit ein paar Rollerblades
mit ABT... [mehr]
|
|
K2 "Flight
76": Dieses Mal wollte ich etwas "Gutes":
Ein Paar K2-Skates. Modell Flight 76 von ca. 1995...
[mehr]
|
|
K2 Cirrus:
Seit 2000 kann ich den Erfahrungsbericht um ein weiteres
K2-Paar ergänzen... [mehr]
|
|
K2 mod10:
Im Hinblick auf mein Vorhaben 2002 ein paar Marathons
zu fahren... [mehr]
|
|
|
|
Sportliches
Marathon
1999 habe ich am Frankfurt-Marathon
teilgenommen, 2000 hat es nicht geklappt. Und für 2001 habe
ich entschieden gar nicht erst mitzumachen. Das Wetter bstätigt
mich. Frankfurt ist sicherlich ein schöner Marathon, aber er
ist einfach zu spät im Jahr. Selbst an einem sonnigen Tag sind
die Straßen meistens noch feucht und außerdem noch mit
Laub bedeckt, nasses Laub ist wie Glatteis und das macht irgendwie
keinen Spaß.
Nach der Übertragung vom 2001er Marathon kann ich sagen, daß
die Organisation etwas chaotisch war. Streckenführung über
Abschnitte, die noch vom Ende des Feldes genutzt wurden, Baustellen
die noch nicht fertig waren...
2001: Berlin-Marathon
am 30. September 2001. Diesen Marathon kann ich nur empfehlen! Hervorragende
breite Strecken, sehr flaches Profil (min. 32,9m, max. 54,3m), bekannt
für seine Schnelligkeit. Obwohl ich meine Form nach dem Nepal-Trip
nicht bis Berlin retten konnte, kann ich mit meiner Zeit 1:39:05
sehr zufrieden sein, auch wenn ich so gut wie nie eine Kette fand,
bei der ich mich ein bißchen im Windschatten ausruhen konnte.
Im Ziel war mir dann auch klar, warum: die Leute, die meine Zeit
fuhren, waren alle in meinem Windschatten unterwegs...
2002: Berlin-Marathon
am 28. September 2002.
Auch in diesem Jahr ein echter Erfolg. Aufgrund der guten Zeit aus dem
vergangenen Jahr hatte ich eine entsprechend gute Startposition. Ohne
wirklich vorbereitet zu sein, konnte ich schnell in diverse Gruppen
fahren, um mich in das Ziehen-und-gezogen-werden-Spiel einzureihen.
Das hat mich dann auch gegen Mitte des Rennen in eine feste Gruppe mit
fünf bis sechs Leuten gebracht. Durch das regelmäßige
Abwechseln mußte keiner zuviel Arbeiten.
Da ich aufgrund von Urlaub und einer kleinen Operation nicht daran denken
wollte, meine am Anfang des Jahres geplante Zeit von unter 1:30 zu schaffen,
fuhr ich so gut ich konnte und ohne auf die Zeit zu achten. Im Ziel wußte
ich dann, daß ich das besser mal gemacht hätte: 1:30:27,2!
Wegen nicht ganz 30 Sekunden hatte ich mein Ziel verpaßt!
Das bedeutet aber auf jeden Fall, daß ich 2003 wieder dabei sein werde.
Das Ziel heißt jetzt aber 1:24:59,9! Da ich davon ausgehe, meinen
Trainingspartner überreden zu können, sehe ich dem Ziel
entsprechend optimistisch entgegen.
|
|
|
TNS: steht
für Tuesday Night Skating und findet von März
bis Ende Oktober jeden Dienstag Abend als offizielle
Sportveranstaltung der Stadt Frankfurt... [mehr]
|
|
Was ist Mondo Point?
Mondo Point ist eigentlich nicht viel mehr als eine
Maß für Schuhgrößen. Es hat aber
den entscheidenden Vorteil, daß es in Zentimeter
gemessen wird. [mehr]
|
|
|