|
Rollerblade "Bravoblade
GL": Angefangen habe ich mit ein paar Rollerblades
mit ABT... [mehr]
|
|
K2 "Flight
76": Dieses Mal wollte ich etwas "Gutes":
Ein Paar K2-Skates. Modell Flight 76 von ca. 1995...
[mehr]
|
|
K2 Cirrus:
Seit 2000 kann ich den Erfahrungsbericht um ein weiteres
K2-Paar ergänzen... [mehr]
|
|
K2 mod10:
Im Hinblick auf mein Vorhaben 2002 ein paar Marathons
zu fahren... [mehr]
|
|
|
|
Was ist Mondo Point?
Mondo Point (MP) ist eigentlich nicht viel mehr als ein Maß für
Schuhgrößen. Es hat aber den entscheidenden Vorteil,
daß es in Zentimetern gemessen wird.
Auf der Tabelle rechts kann man ungefähr eine Umrechnung zu
den beiden sonst üblichen Maßen sehen. Das ist allerdings
nicht immer gültig, da die "normalen" Schuhgrößen
berechnet werden und jeder Schuhhersteller berechnet diese nach
seiner eigenen Formel.
Bei Skischuhen und vorallem Inline-Skates setzt sich derzeit aber
wohl die Bemaßung nach Mondo Point durch.
Gemessen wird in 0,5cm-Schritten, messen läßt sich
das am einfachsten mit einem Blatt Papier, dem Umriß seines
Fußes und einem Lineal.
Beispiel:
Ich habe nach MP die Größe 29,5, trage aber Schuhe, die
eine Größe zwischen 44 und 46 haben, nach Zentimetern
gemessen aber eigentlich immer das gleiche sind.
|
|
|
Mondo Point Tabelle
|
ZOOM
|
|
|
|
TNS: steht
für Tuesday Night Skating und findet von März
bis Ende Oktober jeden Dienstag Abend als offizielle
Sportveranstaltung der Stadt Frankfurt... [mehr]
|
|
2001: Berlin-Marathon
am 30. September 2001. Diesen Marathon kann ich nur
empfehlen! Hervorragende breite Strecken... [mehr]
|
|
|