Inline-Skating

 

Modelle

Rollerblade "Bravoblade GL": Angefangen habe ich mit ein paar Rollerblades mit ABT™... [mehr]

K2 "Flight 76": Dieses Mal wollte ich etwas "Gutes": Ein Paar K2-Skates. Modell Flight 76 von ca. 1995... [mehr]

K2 Cirrus: Seit 2000 kann ich den Erfahrungsbericht um ein weiteres K2-Paar ergänzen... [mehr]

K2 mod10: Im Hinblick auf mein Vorhaben 2002 ein paar Marathons zu fahren... [mehr]

 

Ich hoffe, ich kann ein paar nützliche Tips zusammentragen, die man nicht überall findet. Ansonsten werde ich, soweit mir das möglich ist, meine Erfahrungen mit verschiedenen Schuhen auflisten, derzeit sind es hauptsächlich K2-Modelle.

Erfahrungen:

Beziehen sich in meinem Fall lediglich auf Allround-Schuhe und Streckenfahren.

Wenn man als Anfänger weiß, daß man auf jeden Fall viel fahren wird, dann sollte man sich die Schuhwahl sehr gründlich überlegen. Man wird aber nicht drumherum kommen, ab ca. 150,- € auszugeben, um ein einigermaßen brauchbares Paar zu erhalten. Dafür sind die Schuhe dann aber schon so gut, daß sie auch mehr als eine Saison halten. Die wichtigsten Entscheidungskriterien:

  • Strecke oder Stunt oder Hockey
  • Hard- oder Soft-Boot

Wenn man an einer der vielen Nacht-Touren teilnehmen möchte, sollte man sich auf jeden Fall mit Handgelenk- und Knieschützer ausstatten, ein Helm ist noch wichtiger. Wenn's in die Nacht reingeht, darf zumindest ein Rücklicht auch nicht fehlen. Batteriebetrieben und blinkend gibt's die "Blinkis" schon ab ca. 7,50 €. Euer Hintermann wird's danken.

Beachten sollte man auf jeden Fall

Bergabfahren macht Spaß, je glatter der Belag, um so sicherer fährt man. Für das Fahren auf Radwegen und in Ortschaften muß man das Bremsen sicher beherrschen und das geht am besten mit den angebauten Bremsen. Und falls das wirklich nicht mehr reichen sollte, hat man nur eine Chance mit der richtigen und vorallem richtig passenden Schutzausrüstung, das heißt immer Handgelenk-, Knieschützer und Helm. Ich muß gestehen, daß ich die Schützer nicht sonderlich ausstehen kann, aber nachdem ich beim TNS mehrere Skater nur noch zuckend am Boden liegen gesehen habe, bin ich absolut von deren Sinn überzeugt. Die einzigen, die ich mir zur Zeit noch erspare sind die Ellenbogenschützer.

 

Berichte

TNS: steht für Tuesday Night Skating und findet von März bis Ende Oktober jeden Dienstag Abend als offizielle Sportveranstaltung der Stadt Frankfurt... [mehr]

2001: Berlin-Marathon am 30. September 2001. Diesen Marathon kann ich nur empfehlen! Hervorragende breite Strecken... [mehr]

Was ist Mondo Point? Mondo Point ist eigentlich nicht viel mehr als eine Maß für Schuhgrößen. Es hat aber den entscheidenden Vorteil, daß es in Zentimeter gemessen wird. [mehr]

Diese Seite gehört zu www.cuwie.de - Kontakt